Ihre Expertin
für professionelle MPU-Beratung!
Name: Lisa Krause
Herkunft: Ruhrgebiet
Qualifikation: M.Sc. Psychologin, Universität Witten/Herdecke
Beruflicher Werdegang:
Seit 2020: Psychologische MPU-Beraterin
Seit 2023: Heilpraktikerin für Psychotherapie
„Es geht nicht nur darum, die MPU zu bestehen – es geht auch darum, das Beste aus dieser Erfahrung mitzunehmen.“
mpu-omline.org
Meine Geschichte:
Wie ich MPU-Beraterin wurde.
Ehrlich gesagt, hatte ich nie vor, MPU-Beraterin zu werden. Die ganze Wahrnehmung rund um die MPU – "Idiotentest", "alles Abzocke" – schreckte mich ab. Ich lege großen Wert auf Ehrlichkeit, soziale Verantwortung und echte Weiterentwicklung. Und wollte nicht mit dieser negativen Wahrnehmung identifizieren.
Gebürtig aus dem Ruhrgebiet, zog ich nach meinem Psychologie-Studium voller Enthusiasmus nach Berlin, um in einer Jugend- und Sozialhilfeeinrichtung zu arbeiten. Doch schnell merkte ich, dass diese Tätigkeit nicht das war, was ich mir vorgestellt hatte. Statt Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen, drehte sich vieles um Verwaltung und Formulare.
Ich wusste, dass ich “mehr” wollte – Menschen ehrlich begegnen und sie wirklich dabei unterstützen, ihr Leben in die Hand zu nehmen. So führte mich mein Weg in eine renommierte MPU-Praxis in Berlin. Dort erhielt ich eine erstklassige Ausbildung und entdeckte, dass die MPU-Beratung viel mehr bietet, als ich erwartet hatte:
Sie vereint eine klare Struktur mit der Möglichkeit, Menschen durch gezielte Reflexion echte Veränderungen zu ermöglichen.
online-mpu.org
Meine Motivation:
Warum ich das mache.
Zu meiner Überraschung machte mir die Arbeit von Anfang an großen Spaß. Viele Klient:innen nutzen die MPU-Vorbereitung zunächst als Mittel zum Zweck, doch die Erfahrung zeigt: Bereits kleine Erfolge setzen oft nachhaltige Prozesse in Gang. Wenn jemand plötzlich merkt, wie gut sich ein geordnetes, selbstbestimmtes Leben anfühlen kann, entstehen echte Veränderungen – und die bleiben.
Heute erhalte ich Nachrichten von meinen ersten Klient:innen, die nicht nur ihren Führerschein zurückhaben, sondern auch schuldenfrei sind, stabile Beziehungen führen und weiterhin ein drogen- und straftatenfreies Leben genießen.
Diese Erfolge erfüllen mich und bestätigen, dass ich den richtigen Weg eingeschlagen habe. Was als Zufall begann, ist heute meine Berufung. Es ist mir eine Freude, meine Klient:innen von den ersten Schritten bis hin zum Erfolg zu begleiten – und jedes Mal mitzufiebern, wenn der große MPU-Termin ansteht.
online-mpu.org
Meine Sichtweise:
Meine Haltung zu Drogen
Drogen sind weder „gut“ noch „böse“ – sie sind Werkzeuge, die gebraucht oder missbraucht werden können. Jeder von uns hat schon einmal eine Kopfschmerztablette genommen, um Schmerzen zu lindern. Doch auch das betäubt nur das Symptom, ohne die Ursache zu lösen – ein Verhalten, das gesellschaftlich akzeptiert ist.
Anders ist es, wenn jemand einen Joint raucht, um emotionalen oder physischen Schmerz zu lindern. Dieser Konsum wird oft verurteilt, obwohl wir uns alle – bewusst oder unbewusst – auf einem Spektrum zwischen gelegentlichem Konsum, Missbrauch und Abhängigkeit bewegen. Es geht dabei nicht nur um Drogen: Viele suchen kurzfristige Entlastung durch Arbeit, Sport, Essen oder andere Verhaltensweisen.
Destruktives Verhalten hat immer eine Funktion – es schafft kurzfristige Erleichterung. Doch Verurteilung oder Schuldzuweisungen lösen das Problem nicht. Sie erhöhen den Druck, den das Verhalten eigentlich lindern soll.
Der Schlüssel liegt darin, die zugrunde liegenden Muster zu erkennen und die Ursachen zu verstehen. Dabei helfe ich Ihnen: Mit Mitgefühl und Offenheit finden wir Wege, wie Sie den Druck lösen können. So wird der Verzicht überflüssig, weil der Konsum schlicht nicht mehr nötig ist.
Selbstverständlich haben Drogen im Straßenverkehr keinen Platz. Doch bei der MPU geht es um mehr: Warum wurde konsumiert? Welche Funktion hatte die Substanz? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit – respektvoll, ehrlich und frei von Vorurteilen.
Meine Werte: Dafür stehe ich.
online-mpu.org
Kontakt aufnehmen.
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine gute Zusammenarbeit ist Sympathie. Finden Sie eine:n Berater:in, dem Sie vertrauen und mit dem Sie sich wohlfühlen.
Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch, um herauszufinden, ob wir gut zusammenpassen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!