online-mpu.org

MPU wegen Alkohol

- Alles, was Sie wissen müssen !

Willkommen! Sie stehen vor der Herausforderung einer MPU wegen Alkohol und suchen nach klaren und ehrlichen Informationen?

Hier sind Sie richtig. Unsere Seite bietet Ihnen alle wichtigen Details und hilfreiche Tipps, um sich optimal vorzubereiten – fair, transparent und professionell.

Wann wird eine Alkohol-MPU angeordnet?

Icon Alkoholkonsum

Hoher Promillewert

Ab 1,6 Promille ist eine MPU gesetzlich vorgeschrieben.

Icon Wiederholungstäter

Wiederholungstäter:innen

Wenn mehrfach Alkoholauffälligkeiten festgestellt wurden.

Icon Autounfall und Verkehrsgefährdung

Verkehrsgefährdung

Beispielsweise bei Unfällen unter Alkoholeinfluss.

💡 Es ist wichtig, die genauen Hintergründe Ihrer MPU zu kennen, um sich gezielt vorbereiten zu können. Denn nicht alle müssen einen Abstinenznachweis erbringen! Ob Sie einen benötigen können wir im kostenlosen Erstgespräch feststellen:

Wie bereiten Sie sich auf eine Alkohol-MPU vor?

Häufige Fragen zur Alkohol-MPU

  • Ab 1,6 Promille: Eine MPU ist gesetzlich vorgeschrieben.

    Wiederholte Trunkenheitsfahrten: Auch bei niedrigeren Promillewerten, wenn mehrere Verstöße vorliegen.

    Besondere Auffälligkeiten: Alkohol am Steuer in Kombination mit Unfällen oder anderen Verkehrsverstößen.

  • MPU selbst: 400 bis 800 Euro.

    Abstinenznachweise: Zwischen 80 und 300 Euro pro Test. Wir können Ihnen preiswerte Labore empfehlen.

    Beratung und Vorbereitung: Kosten für Kurse oder Sitzungen liegen zwischen 900 und 2.000 Euro. Bei uns zahlen Sie für den kompletten Kurs einmalig 925 Euro.

    Hier geht es zur Kostenauflistung!

  • Sie erhalten ein negatives Gutachten, das Sie nicht bei der Führerscheinstelle einreichen müssen.

    Stattdessen können Sie Ihren Antrag formlos zurückziehen, ohne eine Erklärung abzugeben. Sobald Sie besser vorbereitet sind, können Sie den Antrag erneut stellen.

    Eine erneute MPU ist möglich, allerdings sollten Sie Ihre Vorbereitung intensivieren, um die Anforderungen beim nächsten Versuch erfolgreich zu erfüllen.

    💡 Tipp: Eine gezielte Vorbereitung und professionelle Unterstützung können den Unterschied machen!

  • Das hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Der Gutachter entscheidet anhand Ihrer Vorgeschichte, ob und welche Nachweise erforderlich sind:

    • A1: Bis zu 15 Monate Abstinenz.

    • A2: 6 bis 12 Monate Abstinenz.

    • A3: 3 Monate Abstinenz, sowie zeitnahe Kontrolle der Leberwerte empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich.

    Jetzt downloaden: Infografik-Alkohol-Abstinenz
    Erhalten Sie einen klaren Überblick über die Nachweiszeiträume für Alkohol-Abstinenz und bereiten Sie sich gezielt auf die MPU vor. Hier klicken!

  • Ja, in bestimmten Fällen (A3). Kontrolliertes Trinken setzt voraus:

    • Einen stabilen Zeitraum von mindestens 6 Monaten zwischen dem Delikt und der MPU.

    • Gute Leberwerte.

    • Einen Promillewert, der nicht über 2,0 lag.

    • Wenn Sie laut Kriterien in die A3 Kategorie fallen.

  • Das hängt von Ihren individuellen Voraussetzungen ab:

    • Abstinenznachweis:
      Wenn ein Abstinenznachweis erforderlich ist (Hypothese A2 oder A1), kann dies 6 bis 15 Monate dauern. Die genaue Dauer hängt von den Vorgaben und Ihrer persönlichen Situation ab.

    • Kontrolliertes Trinken:
      Diese Möglichkeit besteht ebenfalls, erfordert jedoch:

      • Einen Stabilisierungs- und Erprobungszeitraum von mindestens 6 Monaten zwischen dem Delikt und der MPU (Hypothese A3).

      • Gute Leberwerte.

      • Einen Promillewert, der nicht über 2,0 lag.

    • Psychologische Vorbereitung:
      Diese umfasst in der Regel etwa 6 Sitzungen. In diesen wird überprüft, welche Nachweise Sie benötigen, und Sie reflektieren Ihr Verhalten sowie entwickeln Strategien für die Zukunft.

    Eine sorgfältige und rechtzeitige Vorbereitung ist entscheidend, um Ihre Chancen bei der MPU erfolgreich zu maximieren. Erstgespräch buchen.

  • Nach einer bestandenen MPU können Sie Ihren Führerschein bei der zuständigen Führerscheinstelle beantragen, indem Sie das positive Gutachten einreichen. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Führerscheinstelle, beträgt jedoch in der Regel maximal 14 Tage.

  • Die Promilleberechnung erfolgt anhand der sogenannten Widmark-Formel, die folgende Faktoren berücksichtigt: die Menge an reinem Alkohol, Ihr Körpergewicht und den Verteilungsfaktor.

    Warum ist das wichtig?
    In der MPU – besonders wenn Sie der Kategorie A3 angehören – müssen Sie zeigen, dass Sie die Promilleberechnung verstehen und bewusst einschätzen können, wie Alkohol auf Ihren Körper wirkt.

    In unserer Beratung
    Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Promillewert einfach und korrekt berechnen können. So sind Sie bestens vorbereitet und können dies in der MPU sicher und überzeugend darlegen.

    💡 Hier geht’s zum Download:
    PDF: Promille berechnen – so geht's

    Laden Sie unsere einfache und übersichtliche Anleitung herunter, um Promillewerte selbst zu berechnen. Mit dieser Unterstützung sind Sie optimal vorbereitet!

online-mpu.org

Wie wir helfen können?

Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite. In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch beantworten wir gerne all Ihre Fragen und informieren Sie umfassend.

Individuelle Beratung
Wir analysieren Ihre persönliche Situation, klären die Anforderungen für die MPU und entwickeln auf Grundlage der Beurteilungskriterien einen maßgeschneiderten Strategieplan, mit dem Sie sich sicher und gut vorbereitet fühlen.

Icon Individuelle Beratung

Professionell & vertrauensvoll
Ohne Vorurteile unterstützen wir Sie mit psychologischen Fachwissen und Erfahrung.

Icon Professionell und Vertrauensvoll

Flexible Online-Termine bis 23 Uhr
Beratung und Vorbereitung bequem von zu Hause – über Zoom, flexibel bis 23 Uhr.

Icon flexible Termine